BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser traditionelles Frühlingsfest

22. 06. 2022

Jedes Frühjahr beginnt bei uns im Tierhäuschen ein gemeinsames, großes Projekt für alle Kinder. Das diesjährige Thema hatten sich die Kinder schon lange gewünscht.

Unser Projekt „Ob Feuerwehr, Rettungswagen oder Polizei – wir Kinder sind mit dabei“ startete am 14.März.

Was macht die Polizei? Wie löscht die Feuerwehr einen Brand? Wie viel Wasser passt in den Tank der Feuerwehr? Warum halten alle Autos an, wenn sie das Martinshorn hören? Wie schnell ist der Rettungswagen. Fragen über Fragen brannten den Kindern unter den Nägeln. Tag für Tag wurde im Morgenkreis, beim Singen, beim Spiel und in der Angebotszeit das Projektthema aufgegriffen und gemeinsam viel Interessantes entdeckt. Nur einige Fragen konnten die Erzieherinnen einfach nicht beantworten. Zum Glück durften die Kinder unserer Einrichtung diese an echte Polizisten, Feuerwehrkräfte und Rettungssanitäter persönlich richten. Die Neugier war sehr groß, als die Polizei mit dem großen Polizeiauto in unseren Garten fuhr. Gleich drei Polizisten zeigten und erklärten den Kleinen, was sie alles wissen wollten. Zum Beispiel für wen die Handschellen am Gürtel sind, wofür die vielen Kegel benötigt werden und wie sich ein echter Funkspruch anhört.

Ein weiteres Highlight war der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Stauchitz. Die Kameraden Fleck, Zambach und Zimmerling erklärten uns das Feuerwehrauto, danach durften alle Mutigen den Helm aufsetzen. Beim anschließenden Wasserspritzen konnten sich die zukünftigen Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen von morgen ausprobieren. Vielen Herzlichen Dank an das Polizeirevier Riesa und an die Freiwillige Feuerwehr Stauchitz. Sie haben unseren Kindern eine große Freude bereitet.

Und dann war es endlich wieder soweit! Unser Frühlingsfest durfte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. Der Kindergarten wurde herausgeputzt und geschmückt. Gemeinsam mit den Eltern, Großeltern, Geschwistern und vielen Gästen feierten wir bei besten Wetter am 13.Mai den eigentlichen Projektabschluss. Die Feuerwehr Seerhausen stellte uns eine große Feuerwehr- Hüpfburg zur Verfügung, ebenso bereicherte ein Löschfahrzeug unser Fest. Die Johanniter kamen mit einem echten Rettungsauto vorbei, welche alle Besucher des Frühlingsfestes inspizieren konnten. Für die Kinder stand ebenso ein kleines Karussell und eine Schminkstation auf dem Programm. Damit dieser Tag für die Ewigkeit festgehalten wurde, wartete eine Fotobox auf unsere kleinen und großen Gäste. Der Erlös aus der Tombola und dem Verkauf verschiedenster Köstlichkeiten wird den Kindern zum Kindertag und weiteren besonderen Anlässen in der nächsten Zeit zu Gute kommen.

Zahlreiche Sponsoren beteiligten sich daran, dass unser Frühlingsfest ein voller Erfolg wurde. Wir bedanken uns für die leckeren Bratwürste bei der Sozialküche Lommatzsch, bei Edeka Richter für die zahlreichen Getränke, bei Herrn Schmidt für den Verleih vom Pavillon und den Biertischgarnituren, bei den Meistergrillern und Herrn Seidel, Herrn Schmidt und Frau Kelm, sowie bei der tatkräftigen Unterstützung von Frau Obst. Dankeschön für die finanzielle Unterstützung von Herrn Wolfgang Glasel, Herrn David Reichel, Familie Lau und Frau Piechotta. Natürlich bedanken wir uns auch bei allen, die an der Vorbereitung und Ausstattung des Festes beteiligt waren.

Da sich unsere Helden der Zukunft so brennend für dieses Thema interessieren, verlängern wir unser Projekt noch um einige Wochen. Mal schauen, was es noch Tolles zu erleben gibt.

 

Freud und Leid liegen aber auch im Kindergarten nah beieinander. Mit einem tränenden Auge haben wir während unserer großen Fete Frau Stockmann in ihren verdienten Ruhestand verabschiedet. Wir bedanken uns für ihre unfassbar große Leistung für unsere Kindertagesstätte. Viele Kinder hat sie im Kindergarten aufgenommen, beim Groß werden begleitet, in die Schule entlassen und sogar einige mit ihren eigenen Kindern Jahre später wieder in der Kita willkommen geheißen. Frau Stockmann hat sehr viele Höhepunkte erlebt und mitgestaltet, jedoch auch einige Kämpfe durchlebt. Sie hat stets an das Wohl der Kinder gedacht und hatte auch so manch schlaflose Nacht.

Wir wünschen Dir für deine Rente alles Gute!

 

Ihre Nachfolgerin ist bereits seit acht Jahren Teil des Teams. Frau Leuschke kam für die Übernahme vorzeitig aus der Elternzeit zurück. Mit einem berufsbegleitenden Studium in Sozialpädagogik hatte sie sich vorausblickend für die Nachfolge qualifiziert. Ab sofort tritt sie in die Fußstapfen von Frau Stockmann.

 

Viele Grüße vom Team der Kindertagesstätte „Zum Tierhäuschen“ aus Stauchitz

 
Glasfasernetz
Veranstaltungen